Close

Dymo Beschriftungsgeräte und Etikettendrucker

Die Prägegeräte und Label-Drucker der Marke Dymo sind sowohl für Etikettendrucke Zuhause als auch für die Prägung und Beschriftung im Büro einsetzbar. Wir zeigen, welche Etikettendrucker Dymo anbietet und durch welche Eigenschaften und Prägungen die besten Beschriftungsgeräte sich auszeichnen.

Überblick aktuelle Dymo Beschriftungsgeräte 2023

Infos zum Unternehmen Dymo

Die Wurzeln des Herstellers Dymo liegen im Jahr 1958, schon damals hat das kalifornische Unternehmen hochwertige Prägegeräte hergestellt. Inzwischen ist Dymo international tätig und stellt neben Etikettendrucker und Labelgeräten für CDs und DVDs u.a. noch Software für Kontaktmanagement sowie intelligente Scan-Lösungen für Visitenkarten her. 

Die besten Dymo Etikettendrucker

Wofür kann man Beschriftungs- und Etikettendrucker einsetzen?

Etikettendrucker kommen vor allem im geschäftlichen Bereich zum Einsatz. Mithilfe von Etikettendruckern lassen sich beispielsweise Produktverpackungen mit Preisen auszeichnen. Auch beim Versand- oder Lagerbereich kommen Etiketten häufig zum Einsatz. Etiketten haben in der Regel eine Auflösung von 200 bis 600 dpi – das hängt jedoch immer davon ab, was genau beschriftet werden muss.

Gut zu wissen: Das Wort Etikett leitet sich vom altfranzösischen Wort estiquette ab, was auf Deutsch übersetzt befestigen/anhängen heißt. Tatsächlich bevorzugen die meisten Anwender heute selbstklebende Etiketten.

Zwei Arten von Etikettendruckern

Man unterscheidet grundsätzlich zwischen zwei Druckverfahren. Beim Thermodirektdruck-Verfahren hat man den Vorteil, dass die Etiketten sehr günstig gedruckt werden können. Ein klarer Nachteil ist aber, dass die Lesbarkeit nicht immer die beste ist. Das liegt daran, dass das Drucketikett beim Druckvorgang starker Wärme ausgesetzt ist, was wiederum dazu führt, dass Farbpigmente freigesetzt werden und so das Druckbild ergeben. Darüber hinaus ist das dafür benötigte Spezialpapier vergleichsweise teuer.

Das Thermotransferdruck-Verfahren hingegen bietet eine gute Lesbarkeit. Die Etiketten sind folglich haltbarer. Wenn es um den Versand von Waren oder die Archivierung von wichtigen Dokumenten geht, sollte also am besten dieses Druckverfahren verwendet werden.

Die wichtigsten Modelle der Dymo Beschriftungsgeräte

Dymo Label Manager: Handlich und günstig

Der Dymo Label Manager ist tragbar und preisgünstig. Er bietet eine QWERTZ-Tastatur und Schnellzugriffstasten (fett, kursiv, unterstrichen, umrandet), sodass das Etikettieren besonders leicht von der Hand geht. Mit diesem Etikettendrucker kann man außerdem in verschiedenen Schriftgrößen und Textstilen beschriften. Darüber hinaus kann man die Etiketten mit Clipart-Bildern oder Symbolen versehen. Benutzen kann man den Label Manager vor allem zuhause: Bei einem Umzug beispielsweise können die Kartons damit beschriftet werden. Auch für das Büro ist der Label Manager gut geeignet, wenn es z.B. darum geht, Hefte und Ordner zu labeln. 

Dymo Label Writer: Der Alleskönner für das Büro

Der Label Writer von Dymo spart Zeit und Geld. Egal ob es um Ordner und Hefte, Namensschilder, CD-Etiketten, Barcodes, den Bestand von Materialien oder um den Versand von Paketen geht: Dieses Dymo Gerät ist vielseitig einsetzbar. Der Label Writer kann an den PC oder Mac angeschlossen werden, von da aus können dann Dateien direkt aus Word, Excel und Google Contacts gedruckt werden. Daher eignet sich dieses Dymo Produkt sehr gut für das Büro. Die Etikettenvorlagen von Dymo können individuell angepasst werden, etwa mit dem Firmenlogo. Dafür muss die Dymo Software verwendet werden, welche kompatibel mit Windows und Mac OS X ist. 

Dymo Mobile Labeler: ermöglicht Etikettendruck über Handy und Co.

Etiketten erstellen mit dem Smartphone oder Tablet? Das macht der Dymo Mobile Labeler möglich: Dafür müssen sich Nutzer nur die kostenlose App Dymo Connect herunterladen, die Einrichtung erfolgt über Bluetooth. Der Mobile Labeler bietet darüber hinaus nützliche Features wie Voice-to-Text und Rechtschreibprüfung. Das Gerät kommt mit einem Akku daher, d.h. das lästige Austauschen der Batterien fällt weg. 

Dymo LetraTag: Das ideale Gerät für Zuhause

Die Organisation zuhause und das Beschriften von Büromaterial wie Hefter und Ordner war nie einfacher: Der LetraTag von Dymo ist ein kompakter Etikettendrucker, der sogar in der Lage ist, in Farbe auszudrucken. Der Text kann nach Belieben formatiert werden. Der LetraTag hat ein LCD Display, auf dem Sie vorher genau sehen können, wie das fertige Etikett aussehen wird.

Die besten Dymo Beschriftungsgeräte im Detail vorgestellt

Empfehlung der Redaktion, Sieger Preis-Leistung im Vergleich zu anderen Dymo Druckern

Dymo LetraTag LT-100H Beschriftungsgerät Handgerät | Tragbares Etikettendrucker mit ABC Tastatur | blau | Ideal fürs Büro oder zu Hause

37,91
35,38  Auf Lager
71 neu ab 30,99€
Am 22. Februar 2023 17:04

Eigenschaften

  • Schriftgrößen, 7 Textstile und 8 Rahmenstile, 9-Etiketten-Speicher, Datumsstempel, 195 Symbole, Automatischer Stromsparmodus, Druckt 1 oder 2 Zeilen pro Etikett (12 mm Breite)
  • tromversorgung: 4 AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten)

Dymo LabelManager 160 Tragbares Beschriftungsgerät | Etikettendrucker mit QWERTZ Tastatur | Einfache Textbearbeitung

46,90  Auf Lager
18 neu ab 44,11€
Kostenloser Versand
Am 22. Februar 2023 17:04

Eigenschaften

  • Bearbeiten Sie Text einfach mit den Schnellformatierungstasten für Fett- oder Kursivdruck, Unterstreichungen und Rahmen
  • Geben Sie Text mit der vom Computer gewohnten Qwertz-Tastatur ein
  • Passen Sie Ihre Etiketten mit sechs Schriftgrößen, acht Textstilen, vier Rahmen plus Unterstreichung sowie 228 Symbolen und Clipart-Bildern an
  • Im Vergleich zu Geräten von Wettbewerbern benötigen Sie 36% weniger Schritte zur Etikettenerstellung
  • Mit der automatischen Abschaltfunktion wird die Lebensdauer der Batterien verlängert

Dymo Omega Etikettenprägegerät für den Heimbedarf

14,28  Auf Lager
44 neu ab 13,53€
Am 22. Februar 2023 17:04

Eigenschaften

  • Erstellen Sie auf einfache Weise Prägeetiketten für Ihre Werkstatt oder Ihr Heimbüro.
  • Der Omega ist komfortabel, robust und benutzerfreundlich und somit der perfekte Etikettendrucker für Hausbesitzer, Hobbybastler und Heimwerker.
  • Prägt 49 verschiedene Zeichen einschließlich Sonderzeichen, Ergonomischer, handlicher Soft-Touch-Griff, Bleibt auf jeder Arbeitsfläche oder Werkbank stehen
  • Schneidet leicht ablösbare Etiketten, Einfache Zeichenauswahl mittels Drehen und Klicken
  • Verwendet 3D-Etiketten mit einer Breite von 9 mm, Keine Batterien erforderlich, Aus strapazierfähigem ABS-Kunststoff

Kaufberatung: Darauf kommt es beim Kauf eines Beschriftungsgerätes an 

Dymo Labeldrucker gibt es in Online-Shops wie Amazon teils zu günstigen Preisen zu kaufen. Auch Geschäfte wie Saturn oder Media Markt haben die Beschriftungsgeräte im Angebot. Tipp: Schauen Sie sich öfter mal bei Aldi oder Lidl um, die Lebensmittel-Discounter haben des Öfteren ebenfalls Bürogeräte wie Etikettendrucker im Angebot. 

Bevor Sie bei einem Angebot zuschlagen, sollten Sie sich folgende Fragen zu Ihrem künftigen Etikettendrucker stellen:

  • Welches Druckvolumen sollte mein Etikettendrucker haben? Sie müssen sich im Vorfeld darüber im Klaren sein, wie viele Etiketten Ihr Drucker am Tag drucken können sollte. Je nachdem wie viele Etiketten es täglich sein müssen, hat das Auswirkungen auf den Preis des Geräts.
  • Wie groß sollte der Label-/Barcodebeschrifter sein? Je nach Modell gibt es bei der Größe des Dymo Etikettendruckers Unterschiede. Machen Sie sich Gedanken darüber, ob Sie eher etwas Handliches suchen oder ob das egal für Sie ist.
  • Ist der Dymo Etikettendrucker netzwerkfähig, d.h. kann er sich z.B. mit dem WLAN-Netzwerk verbinden? Die drahtlose WLAN-Verbindung zu Ihrem Drucker ist insbesondere für das Arbeiten im Büro von Bedeutung. Prüfen Sie also vorher, ob Ihr Gerät WLAN unterstützt. Wie die Einrichtung funktioniert, können Sie in der Bedienungsanleitung nachschlagen.
  • Welche anderen Schnittstellen benötige ich für den Etikettendrucker? Unter Umständen wollen Sie Ihr Etikettendrucker mit Ihrem LAN-Netzwerk verbinden oder über ein USB Kabel am PC anschließen. Dann müssen Sie vorab wissen, ob es diese Anschlussmöglichkeiten für Ihr Dymo Produkt überhaupt gibt.
  • Wie reinigt man einen Dymo Drucker? In jedem Fall sollten Sie vorher den Stecker ziehen. Wie genau Sie dann bei der Reinigung vorgehen, ist von Modell zu Modell anders – blättern Sie daher hierfür in der Anleitung nach.
  • Soll der Dymo Drucker schwarz-weiß oder Farbe können? Brauchen Sie für Ihren Anwendungszweck Etiketten, die nur monochrom sind? Oder soll ein bisschen Farbe im Spiel sein? Je nach Modell kann es hier zu Unterschieden kommen.
  • Muss der Etikettendrucker Sonderzeichen schreiben können? Falls ja, sollten Sie checken, welche Zeichen das konkret sind und ob Ihr Etikettendrucker diese unterstützt.
  • Wie lange dauert die Garantie bei Dymo Produkten? Alle Produkte von Dymo haben eine Garantie von mindestens 2 Jahren. Bei einzelnen Beschriftungsdruckern kann die Garantie sogar 3 Jahre dauern, dies ist vom jeweiligen Modell abhängig. 

Testberichte: So kommen die Dymo Etikettendrucker in den Tests an

Die Tests zu den Dymo Beschriftungsgeräte liegen schon etwas länger zurück, Tests zu aktuellen Modellen stehen auf größeren Testportalen noch nicht zur Verfügung. Dennoch besitzen auch die älteren Testberichte noch Aussagekraft: Der Dymo LabelWriter 400 Turbo sei laut dem Test der Zeitschrift Das Büro ein relativ schneller Etikettendrucker. PC go schreibt über denselben Etikettendrucker in seinem Test, dass er einfach zu bedienen ist. Macwelt hat in seinem Test zum Dymo LabelManager 420P die Erfahrung gemacht, dass die Formatierung der Schrift nicht intuitiv ist und Einarbeitungszeit braucht. 

Die besten Dymo Etiketten- und Beschriftungsgeräte

Preis-Leistungssieger (Empfehlung der Redaktion, Vergleich zu anderen Büro-Druckern von Dymo)

Dymo Support

Neueste Dymo Treiber für Windows und Mac, aktuelle Software und Anleitungen für die Dymo Beschriftungsgeräte finden Sie hier im Dymo Support Service. Der Dymo Support Deutschland ist für den Kontakt mit Privat- und Business-Kunden hier schnell erreichbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentar schreiben
scroll to top